verzögern

verzögern
to slow down; to delay; to retard; to put back;
sich verzögern
to be delayed
* * *
ver|zö|gern ptp verzögert
1. vt
to delay; (= verlangsamen) to slow down
2. vr
to be delayed
* * *
1) (to delay or put off doing something: Stop procrastinating and do it now!) procrastinate
2) (to make slower or later: The country's economic progress was retarded by strikes; The baby's development was retarded by an accident he had shortly after birth.) retard
* * *
ver·zö·gern *
I. vt
1. (später erfolgen lassen)
etw [um etw akk] \verzögern to delay sth [by sth]
ich habe sie gebeten, ihre Ankunft um ein paar Stunden zu \verzögern I have asked them to delay their arrival by a few hours
das schlechte Wetter verzögerte den Abflug um eine Stunde bad weather delayed the flight by an hour
2. (verlangsamen) to slow down
das Spiel \verzögern to slow down the game
II. vr (später erfolgen)
sich akk [um etw akk] \verzögern to be delayed [by sth]
die Abfahrt des Zuges verzögerte sich um circa fünf Minuten the departure of the train was delayed by about five minutes
* * *
1.
transitives Verb
1) delay (um by)
2) (verlangsamen) slow down
2.
reflexives Verb be delayed (um by)
* * *
1.
transitives Verb
1) delay (um by)
2) (verlangsamen) slow down
2.
reflexives Verb be delayed (um by)
* * *
v.
to defer v.
to delay v.
to lag v.
to retard v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Verzögern — Verzögern, verb. regul. act. welches das Intensivum von verziehen, doch nur in der letzten Bedeutung des Activi ist, die Ankunft eines Dinges aufhalten, die Geschwindigkeit vermindern. Wie der liebliche Mond mich anlächelt! O verzögere noch deine …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verzögern — 1. ↑retardieren, 2. protrahieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verzögern — verzögern, Verzögerung ↑ zögern …   Das Herkunftswörterbuch

  • verzögern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Verspätung • verschieben • verspäten Bsp.: • Der Brief kam mit dreiwöchiger Verspätung an. • Wir verschoben unsere Reise, bis es dem Kind besser ging …   Deutsch Wörterbuch

  • verzögern — V. (Mittelstufe) bewirken, dass etw. später als geplant eintritt Beispiele: Der Unfall hat seine Abreise um einen Monat verzögert. Das Projekt hat sich um ein halbes Jahr verzögert …   Extremes Deutsch

  • verzögern — behindern; anhalten; aufhalten; hinauszögern; zurückhalten; retardieren; aufschieben; bremsen; in die Eisen steigen (umgangssprachlich); abbremsen; …   Universal-Lexikon

  • verzögern — anstehen lassen, aufschieben, ausdehnen, hinausschieben, hin[aus]ziehen, hinauszögern, in die Länge ziehen, verlängern, verschieben, verschleppen, vertagen, vor sich herschieben, zurückstellen; (bildungsspr.): retardieren; (ugs.): auf die lange… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verzögern — ver·zö̲·gern; verzögerte, hat verzögert; [Vt] 1 etwas verzögern bewirken, dass etwas später geschieht als es geplant ist oder erwartet wird ≈ hinauszögern: Technische Schwierigkeiten verzögerten den Start der Rakete 2 etwas verzögern bewirken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verzögern — нем. [фэрцё/герн] замедлять, затягивать …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • verzögern — ver|zö|gern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinauszögern — verzögern; zurückhalten; retardieren; aufschieben * * * ◆ hin|aus||zö|gern 〈V. tr.; hat; umg.〉 hinausschieben, verzögern ● den Beginn einer Veranstaltung hinauszögern; er hat sein Kommen immer wieder hinausgezögert ◆ Die Buchstabenfolge hin|aus …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”